Cookie-Richtlinien

Um Ihnen einen optimalen Service zu bieten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

externer link Kalender icon Group 12 NEWS ICON NEWS ICON
Produkte
PRODUKTKATALOG
DOWNLOADS
VIDEOS
Hausabflussrohrsysteme
  • POLO-KAL XS
  • POLO-KAL NG
  • POLO-KAL 3S
  • Brandschutzmanschetten
TOOLS & SOFTWARESERVICE
  • APPS
  • PLANUNG
  • AUSSCHREIBUNG
  • PRODUKTKATALOG
  • BIM
  • DATENSÄTZE
KONTROLLIERTE WOHNRAUMLÜFTUNG
  • POLO-KWL KOMFORTWOHNRAUM-
    LÜFTUNG
  • POLO-EWT ERDWÄRMETAUSCHER
Unterdruckdachentwässerung
ROHR- und KABELDURCHFÜHRUNGSSYSTEM
Versorgungssysteme
  • Trinkwasserrohrsysteme
  • Kälte- & Klimarohrsystem
Rohrsysteme für Kanalisation und Wasserversorgung
  • POLO-ECO plus PREMIUM Kanalrohrsystem
  • Regenwasserrohrsystem
  • POLO-EHP control Reinigungsrohr
  • Brückenentwässerung
  • Kanalrohrsystem PVC
POLO-Compounding
Referenzen
Unternehmen
Geschäftszweige
Geschäftsführung
Unternehmenskultur
Unternehmensgeschichte
Branchennetzwerk
Nachhaltigkeit
Menschen
Arbeiten bei POLOPLAST
Lehre
Jobs & Karriere
Aktuelles
Kontakt
Standorte
Service & Verkauf
  • Verkaufsteam
  • Technischer Kundenservice
  • Verkaufsteam Compounding
Unser Unternehmen
Wählen Sie Ihre Sprache
Deutsch
English
Svenska
Français
Dansk
Rohrsysteme
  • Produkte Produkte
    Hausabflussrohrsysteme
    • POLO-KAL XS
    • POLO-KAL NG
    • POLO-KAL 3S
    • Brandschutzmanschetten
    TOOLS & SOFTWARESERVICE
    • APPS
    • PLANUNG
    • AUSSCHREIBUNG
    • PRODUKTKATALOG
    • BIM
    • DATENSÄTZE
    KONTROLLIERTE WOHNRAUMLÜFTUNG
    • POLO-KWL KOMFORTWOHNRAUM-
      LÜFTUNG
    • POLO-EWT ERDWÄRMETAUSCHER
    Unterdruckdachentwässerung
    ROHR- und KABELDURCHFÜHRUNGSSYSTEM
    Versorgungssysteme
    • Trinkwasserrohrsysteme
    • Kälte- & Klimarohrsystem
    Rohrsysteme für Kanalisation und Wasserversorgung
    • POLO-ECO plus PREMIUM Kanalrohrsystem
    • Regenwasserrohrsystem
    • POLO-EHP control Reinigungsrohr
    • Brückenentwässerung
    • Kanalrohrsystem PVC
    POLO-Compounding
    Referenzen
  • Unternehmen Unternehmen
    Geschäftszweige
    Geschäftsführung
    Unternehmenskultur
    Unternehmensgeschichte
    Branchennetzwerk
    Nachhaltigkeit
  • Menschen Menschen
    Arbeiten bei POLOPLAST
    Lehre
    Jobs & Karriere
  • Aktuelles Aktuelles
  • Kontakt Kontakt
    Standorte
    Service & Verkauf
    • Verkaufsteam
    • Technischer Kundenservice
    • Verkaufsteam Compounding
    Unser Unternehmen
  • DeDe
    Wählen Sie Ihre Sprache
    DeutschEnglishSvenskaFrançaisDansk

DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung der POLOPLAST


1. Allgemeine Hinweise 

Wir (die POLOPLAST Gruppe, bestehend aus der POLOPLAST GmbH & Co KG und unseren Tochtergesellschaften) nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften (insbesondere dem österreichischen Datenschutzgesetz ("DSG"), der EU-Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO") und dem Telekommunikationsgesetz ("TKG") sowie dieser Datenschutzerklärung.


Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

POLOPLAST GmbH & Co KG, Poloplaststraße 1, 4060 Leonding
Telefon: +43 (0) 732/3886 – 0
Fax: +43 (0) 732/3886 – 9
E-Mail: datenschutz.at [AT] poloplast [DOT] com

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können (z.B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse). Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen und zu welchem Zweck das geschieht.

Darüber hinaus finden Sie die „Allgemeine Datenschutzerklärung für Geschäftspartner“ sowie die „Datenschutzerklärung für Teilnehmer von Veranstaltungen“ hier.

Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten auf dieser Website die betreffenden personenbezogenen Daten für statistische Auswertungen sowie zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Website sowie zu Informations- und Marketingzwecken.

Wenn Sie uns per E-Mail, telefonisch oder per Fax kontaktieren, werden wir Ihre angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten.

Wenn Sie aus unserem Online-Produktkatalog einen Link unserer Website an einen Freund senden, ersuchen wir Sie davor ausdrücklich um Ihre Erklärung, dass Sie berechtigt sind, die Kontaktdaten Ihres Freundes auf unserer Website bekanntzugeben. Die so mitgeteilte E-Mail-Adresse Ihres Freundes oder Kollegen wird dazu verwendet, ihm Informationen in Ihrem Namen zu senden und wird weder von uns noch von Dritten für andere Zwecke gesammelt oder verwendet.

Wir bieten unseren Kunden und Geschäftspartnern an, sich auch über die POLOPLAST-App über unsere Produkte zu informieren. Sie können sich unsere APP über den Google Play Store oder Apple App Store auf Ihr mobiles Gerät herunterladen.

Um ein optimales Service zu bieten, benötigt unsere App die nachfolgend beschriebenen Berechtigungen:

  • Kamera: Wird auf Wunsch zum Scannen von QR-Codes unserer Produkte oder für Fotos verwendet. Durch die Verwendung der Kamera als Scanner können Informationen des Produktkatalogs unserer Website abgerufen werden. Dabei wird nur die hinterlegte Produktnummer auf unsere Website übertragen.
  • Speicher: Wird zum Speichern von Fotos benötigt.
  • Telefon: Um verlinkte Telefonnummern unserer Verkaufsberater sofort anrufen zu können.

Die POLOPLAST-APP greift dazu nicht auf die im mobilen Gerät gespeicherten Kontaktdaten des App-Benutzers zu. Die POLOPLAST-APP greift auch auf keine anderen Daten Ihres mobilen Gerätes zu. Es werden nur die IP-Adresse und andere Server-Log-Dateien des mobilen Gerätes wie unten unter 2. angeführt anonymisiert verarbeitet.

Wenn Sie von uns einen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nur an den Auftragsverarbeiter zum Newsletter-Versand nicht jedoch an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abbestellen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Abbestellung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für die Geschäftsabwicklung) bleiben hiervon unberührt.

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist zur Erreichung der oben genannten Zwecke einschließlich der Erfüllung von Vertragsverpflichtungen bzw. vorvertraglicher Tätigkeiten erforderlich. Über die dazu unbedingt notwendigen Daten hinaus werden keine weiteren personenbezogenen Daten verarbeitet.

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „RapidMail“, einer Newsletterversandplattform des Deutschen-Anbieters rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg, Deutschland.
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von RapidMail in Deutschland gespeichert. RapidMail verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann RapidMail nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. RapidMail nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.

Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von RapidMail.

Das Leseverhalten bei Newsletter wird gemessen und hinsichtlich technischer Informationen (Browser, IP-Adressen, Zeitpunkt des Aufrufs) ausgewertet. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.

Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von RapidMail, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

Es gibt Fälle, in denen wir die Newsletterempfänger auf die Webseiten von RapidMail leiten. Z.B. enthalten unsere Newsletter einen Link, mit dem die Newsletterempfänger die Newsletter online abrufen können (z.B. bei Darstellungsproblemen im E-Mailprogramm). Ferner können Newsletterempfänger ihre Daten, wie z.B. die E-Mailadresse nachträglich korrigieren. Ebenso ist die Datenschutzerklärung von RapidMail nur auf deren Seite abrufbar.

In diesem Zusammenhang wiesen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von RapidMail Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch RapidMail, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von RapidMail entnehmen. 

 

Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) oder lit b (Vertragserfüllung) oder lit f (berechtigtes Interesse an der optimierten Bereitstellung unserer Dienste) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). 

 

Speicherdauer
Wir speichern die Daten solange gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sein könnten. Ansonsten werden wir Ihre Daten löschen soweit diese nicht mehr zur Erfüllung des Zweckes der Speicherung erforderlich sind.

 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Anbahnung, Erfüllung bzw. Nachbearbeitung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

Betroffenenrechte
RECHT AUF AUSKUNFT (ART 15 DSGVO)

Die von der Verarbeitung von personenbezogenen Daten betroffene Person hat das Recht, jederzeit vom Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Wird das Auskunftsrecht durch den Betroffenen über Gebühr beansprucht, indem Auskunftsbegehren in exzessiver Art und Weise an den Verantwortlichen gerichtet werden, kann POLOPLAST sein ortübliches Entgelt für die Verwaltungskosten der Beauskunftung des Betroffenen einheben.

RECHT AUF BERICHTIGUNG ODER LÖSCHUNG (ART 17 DSGVO)
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, soweit sie für die Zwecke für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht erforderlich sind und der Löschung kein Rechtsgrund entgegensteht. Wird die Löschung durch die betroffene Person beantragt, überprüft POLOPLAST die vorgenannten gesetzlichen Voraussetzungen und informiert die betroffene Person hierzu.

RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG (ART 18 DSGVO)
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT (ART 20 DSGVO)
Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereit gestellt wurden, zu übermitteln.

RECHT AUF WIDERSPRUCH (ARTIKEL 21 DSGVO)
Verarbeitet POLOPLAST personenbezogene Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses erforderlich sind, hat die betroffene Person aufgrund ihrer besonderen Situation das Recht jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung ihrer Daten einzulegen. Verarbeitet POLOPLAST personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung ihrer Daten einzulegen. Dies gilt auch für Profiling, sofern es mit einer solchen Direktwerbung in Verbindung steht.

RECHT AUF WIDERRUF EINER EINWILLIGUNG (ART 7 AB 3 DSGVO)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine vorher erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht der betroffenen Person ein Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Telefon: +43 1 531 15 - 202525, E-Mail: dsb [AT] dsb.gv [DOT] at) zu.

Für Fragen zum Thema Datenschutz sowie zur Geltendmachung der oben genannten Rechte wenden Sie sich bitte in Österreich an datenschutz.at [AT] poloplast [DOT] com oder auch in Deutschland an datenschutz.de [AT] poloplast [DOT] com.

 

2. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.



3. Analyse Tool

Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Funktionen dieser Website nicht vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. 

Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies ist die Funktionalität unserer Website eingeschränkt.

Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen.
Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.



4. Plugins 

Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht der betroffenen Person ein Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Telefon: +43 1 531 15 - 202525, E-Mail: dsb [AT] dsb.gv [DOT] at) zu.

Für Fragen zum Thema Datenschutz sowie zur Geltendmachung der oben genannten Rechte wenden Sie sich bitte in Österreich an datenschutz.at [AT] poloplast [DOT] com oder auch in Deutschland an datenschutz.de [AT] poloplast [DOT] com.

A company of Wietersdorfer
Ein Unternehmen der Wietersdorfer
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sicherheit
  • AGB
  • AEB