
LEHRLINGE UND
AUSZUBILDENDE
Fachkräftemangel ist ein Thema, mit dem sich auch POLOPLAST zunehmend auseinandersetzen muss. Diesem Phänomen wirken wir durch die gezielte Ausbildung von Lehrlingen bewusst entgegen. Unsere qualifizierte Lehrausbildung war bereits für einige unserer Führungskräfte der Grundstein ihrer Karriere.
POLOPLAST bildet die jüngsten Mitarbeiter sehr umfangreich aus. Die Lehrlinge sind im gesamten Ablauf in der Produktion und Qualitätssicherung involviert und bekommen ein ganzheitliches Wissen vermittelt. Die Lehrlingsausbildung setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:


BETRIEBLICHE
AUSBILDUNGBeinhaltet die theoretische Ausbildung in der Berufs-schule sowie die praktische Ausbildung im Betrieb.

LEHRLINGS-
SEMINAREParallel zur betrieblichen Ausbildung werden die Lehrlinge durch zusätzliche Angebote individuell gefördert.

YOUNG
SPIRITZiel von Young SPIRIT ist es, die Lehrlinge während der gesamten Lehrzeit zu unterstützen, zu begleiten und die Team-entwicklung zu fördern.

YOUNG
SPIRIT
Das Programm Young SPIRIT begleitet und unterstützt die Lehrlinge während der gesamten Lehre. Den Lehrlingen wird während der Ausbildung in den einzelnen Ausbildungsbereichen ein erfahrener Pate zur Seite gestellt, der als unmittelbarer Ansprechpartner fungiert. Ein- bis zweimal pro Jahr gibt es einen Lehrlingsworkshop, in dem die Lehrlinge von beiden Standorten gemeinsam mit der Personalentwicklung an unterschiedlichen Themen wie z.B. „Arbeit und Gesundheit“ oder „SPIRIT und Werte“ arbeiten und gemeinsame Aktivitäten unternommen werden, um die Vernetzung unter den Lehrlingen zu fördern.
LEHRBERUFE BEI
POLOPLAST
Bei POLOPLAST werden Lehrlinge in folgenden Bereichen ausgebildet:
Österreich, Leonding
- Kunststofftechnik
- Kunststoffformgeber
- Mechatronik
Deutschland, Ebenhofen
- Feinwerkmechanik
- Industriekaufmann/-frau
- Industriemechanik
- Mechatronik
- Verfahrensmechanik für Kunststoff- und Kautschuktechnik
- Werkzeugmechanik