POLOPLAST auf der IFAT München
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, vom 30. Mai bis 03. Juni 2016.
Halle B6, Stand 333/432 - POLOPLAST präsentiert auf der IFAT 2016 ihr attraktives Tiefbausortiment.
POLOPLAST: POLO-ECO plus PREMIUM
Als Anbieter von Kunststoffrohrsystemen, Compounds und Polymer-Engineering gilt POLOPLAST mit über 60-jähriger Unternehmensgeschichte als führender europäischer Kunststoffspezialist in der 3-Schicht-Technologie. Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich Kunststoffrohrsysteme für Haustechnik, Wasserversorgung und Kanalisation. Innovationsgeist, Technologieführerschaft und nachhaltiges Denken und Handeln zählen zu den Markenzeichen des Leondinger (OÖ) Unternehmens.
Das 3-Schicht-Kanalrohrsystem in Vollwandausführung – POLO-ECO plus PREMIUM in den Ringsteifigkeiten 10/12/16 kN/m²– gewährleistet den Anwendern und Planern neben hohen Sicherheitsreserven auch zahlreiche Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel im Bereich der Abwasser- und Regenwasserbeseitigung.
Das POLO-TC (TOP-CONNECT) Muffensystem garantiert optimale Verlegesicherheit bei gleichzeitiger Zeit- und Kostenersparnis. Der fix in der Muffe eingelegte gelbe Haltering verhindert das Ausschieben des Dichtringes und bietet somit höchste Sicherheit bei der Verlegung sowie im Betrieb der Abwasserleitungen.
POLO-ECO plus PREMIUM: hält mehr als 100 Jahre
Dank überragender Materialkompetenz verfügt das Kanalrohrsystem POLO-ECO plus PREMIUM über eine extrem hohe Lebensdauer.
Nach Langzeittests und Untersuchungen unter Zuhilfenahme modernster computerunterstützter Berechnungsmethoden wurden folgende entscheidende Kriterien betrachtet:
- Werkstofftechnische Kriterien: thermo-oxidative Alterung, bruchmechanische Zeitstandfestigkeitsuntersuchungen.
- Verlegekriterien: fachgemäße Verlege- und Bettungssituation gem. EN 1610, ÖNORM B 5012 und ATV-DVWK-A-127
- Das eindrucksvolle Ergebnis: Bei einer Dauerbetriebstemperatur von bis zu T = 50 °C kann davon ausgegangen werden, dass bei fachgerechter Verarbeitung eine Lebensdauer von mehr als 100 Jahren erreicht wird.
POLO-ECO plus PREMIUM: mit herausragender Längsstabilität
Ein außergewöhnliches technisches Merkmal des Rohrsystems stellt die geprüfte, sehr hohe Längsstabilität dar. Dabei wird die Krümmung, aufgrund der Temperaturunterschiede von der sonnenzugewandten zur sonnenabgewandten Seite, ermittelt. Die äußerst geringe Krümmung des POLO-ECO plus PREMIUM Rohrsystems erlaubt es somit, Verlegegefälle bis zu 2 ‰ zu realisieren.
Folgende technische Eigenschaften runden neben einem umfangreichen Formteilsortiment in allen Dimensionsbereichen das POLOPLAST-Gesamtpaket ab:
- Mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Mehrschichttechnologie
- 3-Schicht-Wandaufbau hält auch erschwerten Einbau- und Betriebsbelastungen stand
- POLO-TC (TOP-CONNECT) Muffensystem, innovatives Dichtsystem
- Zahlreiche Tests und Prüfungen bestätigen die ausgezeichnete Qualität und Praxistauglichkeit
- Glatte Rohrinnenflächen verhindern Ablagerungen und Inkrustationen und garantieren optimales hydraulisches Abflussverhalten
- Die hervorragende Schlag- und Abriebfestigkeit,
- Die hohe chemische Beständigkeit sowie
- Die hohe thermische Belastbarkeit
POLO-EHP control Reinigungsrohr
Spezielle Sonderformteile wie das Reinigungsrohr POLO-EHP control, das mit seiner großen und einfach zu betätigenden Reinigungsöffnung eine praxisgerechte Lösung für Wartung, Inspektion und Reinigung darstellt, unterstreichen die sehr hohe Fertigungs- und Innovationskompetenz von POLOPLAST.
Einfache Wartung & Reinigung hat einen Namen: POLO-EHP Control
- Einfacher und sicherer Verschlussmechanismus
ohne Werkzeuge und einfach zu öffnen - Keine Geruchsbelästigung durch geschlossenes Gerinne
Kanalinspektion mit allen Vorteilen - Große Deckelöffnungsgröße entsprechend EN 13598-1 sowie ÖNORM B2501
mit einer Öffnung von 100 x 300 mm wird die Wartung komfortabel - Hohe Innendruckdichtheit
langzeitdicht bis 1,0 bar, kurzzeit bis 1,5 bar - Druckentlastung beim Öffnen
für sichere Handhabung - Gleichbleibender Durchflussquerschnitt
keine Querschnittsänderung, daher keine Verstopfungsgefahr - System- und werkstoffkonform – halogenfrei
POLO-RDS evolution – Rohrdurchführungssystem
Gefertigt aus einer speziell für die Anwendung entwickelten Polypropylen-Mischung eignet sich das Lamellenrohr des Rohrdurchführungssystems POLO-RDS evolution für die druckdichte Durchführung von Kabeln und Leitungen von 8 bis 250 mm Durchmesser. Dichtlippen an beiden Seiten des Lamellenrohres bewirken gemeinsam mit dem patentierten Federelement die einzigartige Abdichtung zur Schalung.
Die Dichtelemente verfügen über clevere Details wie etwa den Zwiebelschalenaufbau. Je nach Durchmesser der durchgeführten Leitungen lassen sich die Elemente einfach und flexibel an die Medienleitungen anpassen. Mehrfachdichtungen umschließen Medienleitungen von 8-18 mm Durchmesser sicher und zuverlässig. Alle Dichtelemente in den Dimensionen DN 100 und 200 sind aufklappbar; somit ist eine nachträgliche Einbindung von Leitungen problemlos möglich. Für die nachträgliche Einbindung von Rohren, Kabeln und Leitungen in bereits vorhandene Betonwände und –decken besteht die Möglichkeit, mittels Kernbohrung kreisrunde Öffnungen in der Wand herzustellen. Die durchzuführenden Leitungen können mittels POLO-RDS evolution Dichtelementen druckdicht abgedichtet werden.
Vorteile von POLO-RDS Evolution
- Dichte Rohrdurchführung von Kabeln und Rohrleitungen bis DN/OD 250
löst das Problem „nasser Keller“ und ermöglicht den problemlosen Einsatz bei nahezu allen Anwendungen. - Dichtelemente mit flexiblen Komponenten
ermöglichen die problemlose, auch nachträgliche Einbindung der Leitungen. - Enorme Verlegefreundlichkeit und hohe Anwendungssicherheit
garantieren den einfachen Einbau des Systems. - Das Lamellenrohr aus Polypropylen
steht für Dichtheit, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit. - Für den nachträglichen Einbau
sind die Dichtelemente auf die Durchmesser der Bohrkronen abgestimmt. - Enorme Betriebssicherheit und lange Lebensdauer
dank hoher Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit.