POLOPLAST Rohrsysteme im neuen Musiktheater Linz
Das Musiktheater am Volksgarten, ein neues kulturelles Wahrzeichen der Stadt Linz und Oberösterreichs, prägt durch die interessante Architektur das Stadtbild noch bevor es ganz fertig ist. Die städtebauliche Bedeutung des neuen Opernhauses am Volksgarten ist für die Region und die Stadt Linz nicht zu unterschätzen.
Quelle: A_Terry Pawson Architects
Beim Bau des Musiktheaters standen hohe Qualität und Sicherheit an oberster Stelle. Der Schmutzwasserabfluss in den gesamten Nassgruppen sowie Fallleitungen wurde mit den (hoch)schalldämmenden Rohrsystemen POLO-KAL NG und POLO-KAL 3S von POLOPLAST ausgestattet. Insgesamt wurden rund 1.000 m POLO-KAL NG und POLO-KAL 3S verlegt. Das Stecksystem, die präzisen Formen und der bereits werkseitig eingelegte Lippendichtring ermöglichten eine schnelle und exakte Montage dieser Rohrsysteme. Ebenso fallen die Wartezeiten beim Schweißen und die Abhängigkeit vom Baustrom weg.
Die hervorragenden Produkteigenschaften beider Rohrsysteme, in innovativer 3-Schicht-Technologie, überzeugten durch hohe Qualität und hervorragende Schalldämmwerte.
Quelle: POLOPLAST
Für die Stadt wird mit dem Siegerprojekt von Terry Pawson Architects die einmalige Chance genützt, der derzeit nach Süden hin offenen innerstädtischen Achse einen Abschluss zu geben. Das Opernhaus liegt an der wohl wichtigsten innerstädtischen Ost-West-Achse – mit dem neuen Wissensturm, dem Hauptbahnhof, dem Terminal Tower, dem Landesdienstleistungszentrum, dem Energie AG Tower bis hin zum ORF-Landesstudio und dem Design Center am Europaplatz.
Als Anziehungspunkt soll es das gesamte Viertel rund um den Volksgarten aufwerten. So kann das Opernhaus an diesem Standort zu einem neuen Wahrzeichen der Stadt werden.